ACHTUNG: Lieferung nur gegen kantonale Ausnahmebewilligung
Die ultra-kompkate VZ61 Škorpion wurde ab 1963 in der ehemaligen ČSSR von Česká zbrojovka in Uherský Brod (heute CZ) gefertigt, und zwar für Polizei und Streitkräfte. In Jugoslawien wurden Lizenzfertigungen aufgebaut. Die Waffe erlangte unrühmliche Bekanntheit, weil sie aufgrund ihrer sehr kompakten Bauweise oft in kriminellen Kreisen als Statussymbol genutzt und verwendet wird.
Für Sammler indes interessant ist vor allem die überaus durchdachte technische Konstruktion der Waffe – und deren Vielseitigkeit. Beim Schiessen im Einzelfeuermodus kann der aufschiessende Rückstosslader mit feststehendem Lauf und unverriegeltem Masseverschluss wie eine Selbstladepistole gehalten werden. Im Seriefeuer-Modus kann blitzschnell die über den Lauf gelegte, federgespannte Schulterstütze aktiviert werden.
Eine Mechanik zur Begrenzung der Schusskadenz (der Verschluss wird am Ende des Rücklaufes durch einen von ihm betätigten Verzögerungsmechanismus kurzzeitig zurückgehalten) sorgt für leichte Beherrschbarkeit der Waffe bei Feuerstössen.
Zudem lässt sich die VZ61 Skorpion leicht und völlig ohne Werkzeug zerlegen und gilt als überaus zuverlässig und qualitativ hochwertig verarbeitet.
Die Skorpion verschiesst in der Originalversion das Kaliber 7,65 mm Browning. Später wurden auch diverse 9-mm-Varianten gebaut.